Digital Operations

Auf dieser Seite finden Sie die Informationen zu dem Forschungsschwerpunkt Digital Operations.

Kurzbeschreibung

Produktions-, Logistik- und Transportprozesse profitieren durch eine umfassende Informationsversorgung. Digitale Technologien sind dabei der Schlüssel, um Prozesse zu beschleunigen, zu innovieren und kostengünstiger zu gestalten. Ernüchterung macht sich jedoch breit, betrachtet man den mangelnden Einsatz standardisierter digitaler Technologien bei den meisten produzierenden Unternehmen, Logistikdienstleistern und Transporteuren. Es stellt sich die Frage, ob, wie und in welcher Form digitale Technologien künftig stärker Einzug halten können. Industrie 4.0, Big Data und Cloud Computing versprechen große Potenziale für eine reibungslose intra- und interorganisationale Zusammenarbeit in und zwischen den Akteuren in Supply Chains. Doch welche fundamentalen Veränderungen können disruptive Technologien wirklich mit sich bringen? Und welche Kräfte stehen dem Wandel entgegen?

  • Welchen messbaren Nutzen versprechen digitale Schlüsseltechnologien für Logistik- und Transportketten?
  • Wer investiert und wer profitiert von digitalen Schlüsseltechnologien?
  • Wie beeinflusst die mit digitalen Schlüsseltechnologien erreichbare Informationsverfügbarkeit und damit mögliche Transparenz das Verhalten der Logistiker?
  • Welche Akzeptanzprobleme verursachen digitale Technologien auf Seiten der Mitarbeiter in Produktion und Logistik?
  • Welches disruptive Potenzial haben digitale Schlüsseltechnologien für Logistiker?
  • Glock, C.; Grosse, E. (Eds.) (2017): Warehousing 4.0: Technische Lösungen und Managementkonzepte für die Lagerlogistik der Zukunft, Lauda-Königshofen, Deutschland: B+G Wissenschaftsverlag, 2017.
  • Elbert, R. ; Pontow, H. ; Benlian, A. (2017): The role of inter-organizational information systems in maritime transport chains, Electronic Markets, 27 (2), pp. 157-173.
  • Elbert, R.; Scharf, K. (2016):The impact of order changes on the order process efficiency in the maritime transport chain., Proceedings of the Annual Conference of the International Association of Maritime Economists (IAME), Hamburg, Deutschland.
  • Bier, T. ; Lange, A. (2016): Structure-based Risk Identification in Supply Networks: A Systematic Review, in: Proceedings of the 28th NOFOMA Conference, 9-10 June 2016, Turku, Finland
  • Baumgarten, P. ; Malina, R. ; Lange, A. (2014): The impact of hubbing concentration on flight delays within airline networks – An empirical analysis of the US domestic market, in: Transportation Research, Part E, 66, 104-113
  • Elbert, R. ; Walter, F. (2014): Information flow along the maritime transport chain – A simulation-based approach to determine impacts of estimated time of arrival messages on the capacity utilization, in: Proceedings of the 2014 Winter Simulation Conference, 1795-1806
  • Elbert, R. ; Oezgen, A. ; Walter, F. (2010): Modelling freight flow information within the maritime transport chain: Benefits and effects of „estimated time of arrival“ (ETA) messages, in: Blecker, T. ; Kersten, W. ; Lüthje, C. (Eds.) (2010): Innovative process optimization methods in logistics. Emerging trends, concepts and technologies. Berlin: E. Schmidt (Operations and Technology Management, 13), 193-206
Research Partners: Practice Partners:
  • Cass Business School, City University of London
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • TU Berlin
  • Hochschule Rhein- Main
  • DB Schenker
  • Continental
  • Prof. Ralf Elbert (Hauptansprechpartner)
  • Prof. Christoph Glock (Hauptansprechpartner)
  • Prof. Alexander Benlian
  • Prof. Alexander Kock
  • Prof. Dr. Andreas Pfnür
  • 2017: Forschungsprojekt „LogIn-Analyse der Akzeptanz von akteursübergreifenden Cargo Community Systemen (CCS) in der Luftfracht“
  • 2017: Forschungsprojekt „RelKV – Simulationsbasierte Entscheidungsunterstützung im Kombinierten Verkehr“
  • 2017: Studie „Multiprojektmanagement“ (Prof. Kock gemeinsam mit der TU Berlin)
  • 2016: Forschungsprojekt „Zeitfenstermanagement im Straßengüterverkehr – Effizienzsteigerung durch Integration von Zeitfenstervorgaben in Planungs- und Dispositionsprozesse“
  • 2016: Forschungsprojekt „KRITIS – Kooperation zum Schutz Kritischer Infrastrukturen“
  • 2015: Forschungsprojekt „Pro See – Rhein Main: Analyse zur Steigerung der Prozesseffizienz im Seehafenhinterland“
  • 2014: Forschungsprojekt „SeeLog – Erhöhung der Transparenz der Seehafenabwicklung“
  • 2011-2013: Forschungsprojekt „VESUHV – Verbesserung des Datenflusses entlang der Transportkette im schienengebundenen Hinterlandverkehr“
  • 2012: Forschungsprojekt „Datenfluss in der maritimen Transportkette“